Pflanzplätz & Klangzeit

Bühnenprogramm mit Pudi Lehmann, Thomas Aeschbacher begrüsst

Konzert

Pflanzplätz spielt einen Mix aus traditioneller und moderner Schweizer Volksmusik, wobei auch ausländischer Folk nicht zu kurz kommt. Alles wird mit einem Schuss Improvisation angereichert. Dominierend ist das Schwyzerörgeli und der Kontrabass, andere Instrumente wie Gitarre, Cajon, Langnauerli, Halszither, Trümpi oder Gesang werden auch ab und zu eingesetzt.

Den drei Musikanten ist es wichtig, jedem Stück den eigenen Stil zu verleihen, der sich von der heute gängigen «Örgelimusig» unterscheiden soll. Mit Experimentier- und Spielfreude, speziellen Eigenkompositionen sowie Einbezug stilfremder Elemente wird diese Eigenständigkeit noch zusätzlich gefördert. Sehr gerne musizieren die drei Pflanzplätzler mit anderen Musikern, zum Teil auch aus anderen Stilrichtungen, zusammen. Im Stadttheater Langenthal steht der Perkussionist Pudi Lehmann gemeinsam mit Thomas Aeschbacher, Jürg Nietlispach und Simon Dettwiler auf der Bühne.

Der Kulturverein Oberdiessbach schreibt: «Jede Melodie ist ein Kleinod. Experimente verbinden sich mit Tradition. Die Tasten lupft es oft überraschend. Es wird improvisiert, was der Blasebalg aushält. Pflanzplätz macht keinen Örgelieinheitsbrei, sondern platzt fast vor Spielfreude. Das Trio mit Gast Pudi Lehmann sorgt für ein aussergewöhnliches Musikerlebnis.»

Preise:
Galerie
CHF 46
Parterre 1. Platz
CHF 36
Parterre 2. Platz
CHF 30
Parterre 3. Platz
CHF 26
Freier Verkauf + Abos:
Abo P
Abo GAT
Wahlabo


pflanzplaetz03